Das Schloss Akershus (Akershus slott) in Oslo

Das Schloss Akershus (Akershus slott) wurde gegen das Jahr 1300 von König Håkon V. Magnusson als befestigte Burg und Festung erbaut und war als Verteidigungsanlage Oslos gedacht, das zu jener Zeit allerdings noch keine direkte Verbundung zu dieser Verteidigungsanlage am Oslofjord hatte. Erst der dänische Kriegskönig Christian IV. ließ diese Festung dann zu Beginn des 17. Jahrhunderts in ein Renaissanceschloss umbauen, das wiederum von einer bedeutenden Festungsanlage umgeben wurde. Christian IV. ließ auch das ursprüngliche Oslo nach einem Stadtbrand direkt am Rande der Festung anlegen und nannte die neue Stadt dann Christiania, da er sich damit ein Denkmal setzen wollte.
 
Nach dem Tod von Christian IV. wurde das Schloss mehrmals umgebaut, bis es dann ab dem 19. Jahrhundert immer mehr zerfiel, wie auch die Festung als solches. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dann das Schloss Akershus vollständig restauriert, was auch zum Ergebnis hatte dass die norwegische Regierung, nach Abschluss der Arbeiten, das Schloss für Repräsentationszwecke zu nutzen begann.

Eine besondere Rolle spielt im Akershus Slott spielt die Schlosskirche, die bereits von Christian IV. als Kirche benutzt wurde, auch wenn die ältesten Teile der Einrichtung, also die Kanzel, der Altar und das Taufbecken, nur bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts zurückreichen und im nordischen Barock gehalten sind. Die restliche Einrichtung kam erst bei der Restaurierung im 20. Jahrhundert hinzu. Die Schlosskirche ist heute sowohl die königliche Grabkirche, als auch die norwegische Militärkirche, zumal es sich bei der gesamten Festung immer noch um ein Militärgebiet handelt. Während des Gottesdienstes kann die Kirche daher nicht besucht werden, wie auch die Repräsentationsräume nicht immer zugänglich sind.
 
Ein kleiner Teil des Schlosses Akershus wurde im 17. Jahrhundert in ein Gefängnis verwandelt das im Deutschen als Hexenloch bezeichnet werden kann und bei offiziellen Führungen weiterhin gezeigt wird. Während der rund einstündigen Schlossführung entdeckt der Besucher auch die Schlosskirche, das königliche Mausoleum und die ehemaligen königlichen Räume die mittlerweile in die Representationsräumen der Regierung verwandelt wurden.
 
Öffnungszeiten:
Das Schloss kann zwischen Mai und August täglich besucht werden.
Montag bis Mittwoch: 10 bis 16 Uhr
Donnerstag: 10 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag: 10 bis 16 Uhr
Sonntag: 12 bis 16 Uhr
Zu anderen Zeiten kann das Schloss Akershus nur am Samstag und Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr besucht werden.
 
Eintrittspreise (2025):
Erwachsene: 150 NOK
Pensionäre und Studenten: 100 NOK
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: kostenlos
Im Eintrittspreis ist ein Audioguide (norwegisch, englisch, deutsch, französisch) inklusive.
 
Anfahrt:
Busse Nummer 30, 31, 32, 64, 70, 81 und 83, Haltestelle: Rådhuset
Straßenbahn Nummer 12, Haltestelle: Kontraskjæret


Stadtführungen:     Göteborg     Kopenhagen      Malmö     Oslo     Stockholm
Reiseführer Schweden:     Göta Kanal     Göteborg    Gotland    Malmö    Öland    Schweden    Stockholm
Reiseführer Dänemark:     Dänemark     Kopenhagen
Reiseführer Norwegen:     Oslo
Reiseführer Spanien:     Andalusien     Barcelona
Reiseführer Portugal:     Portugal

 

last update: August 20 2025